Content Delivery Network Integration

Aufgrund aktueller Re-Priorisierungen ist das Thema CDN aktuell nicht im Fokus. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
-
Christian commented
Wie ist der aktuelle Status?
- nie?
- bald?
- sehr bald?
- eigentlich fertig? -
Christian commented
Ich denke, es wird "keycdn".
Liege ich richtig, Raidboxes? -
Remo commented
Hallo Raidboxes Team
Wie ist der derzeitige Stand der integrations des CDNs?
CloudFlare? -
Christian commented
Wie lautet der aktuelle Status der "CDN Integration"?
-
Christian commented
Ich freue mich auf Euer CDN.
Bereits das Email-Feature läuft super und vom CDN werden wir 'bestimmt' im selben Maße profitieren.
-
Oliver commented
Hallo, gibt es irgendwelche Neuigkeiten? Bitte antwortet doch mal.
-
Anonymous commented
Gibt es hier ein Status?
-
Claudio commented
Normalerweise sehr einfach zu blocken per htaccess aber es funktioniert ja bei Nginx nicht. Wäre schön wenn man die möglichkeit hätte dies einzurichten.
Besten Dank! -
Anonymous commented
Hallo, kurze Frage: gibt es das Feature inzwischen? Wie sieht der Schutz der raidboxen aus?
-
Dirk commented
Wann kommt das CDN? Ihr habt es für 2018 geplant, könnt Ihr das einhalten?
-
Gerrit commented
Hallo, wie ist denn der aktuelle Stand bzgl. CDN?
Ist ein Ende schon absehbar? :-) -
Adminraidboxes® (Admin, raidboxes®) commented
Auf jeden Fall ;) Dafür gibt es übrigens einen eigenen Thread, also ein eigenes Projekt, das genau das liefern soll: Mails von RAIDBOXES. Aktuell steckt dieses neue Feature aber noch in den Kinderschuhen. Natürlich gilt wie immer: Wenn es neue Entwicklungen dazu gibt, bekommt ihr hier Bescheid.
-
Christian commented
Mensch, wenn Ihr auch einer Integration eines E-Mail-Anbieters arbeiten würdet, wäre das toll. Dies vereinfachte vermutlich den Umstieg zu Raidboxes.
Davon abgesehen...
Wie ist der Stand der Dinge in Sachen CDN?
-
Adminraidboxes® (Admin, raidboxes®) commented
Guten Morgen aus Münster,
noch steht nicht fest, welches konkrete CDN integriert wird. Railgun an sich – für alle die die Funktion nicht kennen – sorgt dafür, dass auch normalerweise nicht cachbare Inhalte teils cachbar werden. Dafür werden bspw. externe Ressourcen heruntergeladen. Ob und wenn ja, welcher Service in die Richtung genutzt wird hängt tatsächlich davon ab, welches CDN wir schlussendlich einbinden.
Sonnige Grüße!
-
Anonymous commented
Hey Jan,
habt ihr bei der CDN Integration auch die Unterstützung von Railgun (Cloudflare) vorgesehen?
Vg -
Adminraidboxes® (Admin, raidboxes®) commented
Wir freuen uns auch schon sehr auf das Feature! Denn gerade, wenn man so eine häufig gewünschte neue Funktion einführen kann, ist es immer sehr spannend das Feature weiterzuentwickeln. Es steht aber leider noch kein Veröffentlichungsdatum fest.
Wie immer gilt aber natürlich: Sobald es was Neues gibt, bekommt ihr Bescheid.
Viele Grüße aus Münster, ein frohes Fest und guten Rutsch!
-
Martin commented
Ich freue mich schon sehr auf CDN ... keep on working Jungs!
-
Sten commented
amazon bietet mit S3 und Cloudfront eine kostengünstige Möglichkeit seine Bilddateien auszulagern und ein leistungsfähiges CDN.
Es wäre schön, wenn man eine Möglichkeit hätte, die Mediathek per Klick in ein amazon S3 Bucket hochzuladen und alle Pfade automatisch umzustellen.
Dabei sollten nicht nur neue Bilder usw. zu amazon gehen, sondern auch die bestehende Mediathek.
-
Wolfgang Männel commented
Ich weiß, Ihr arbeitet ja gerade an dem Thema. Nur eine Frage: Welche Vorteile erwartet Ihr Euch bei der CDN Integration im Vergleich mit z.B. dem Nutzen des Cloudflare Plugins?
-
Adminraidboxes® (Admin, raidboxes®) commented
Hi Wolfgang, wir werden CDN als eigene Lösung wie gewohnt sehr einfach integrieren. Ich denke das ist auf jeden Fall noch mal ein Mehrwert zu der bisherigen Lösung über einen zweiten Anbieter. VG